Arhitektuur ja ajalugu

Nikolaikirche in Paldiski

Die Nikolaikirche in Paldiski wurde 1842 fertig gebaut. Dieses klassizistische Kirchengebäude war ein halbes Jahrhundert im Besitz der sowjetischen Armee, und das Gebäude wurde als Kulturhaus und später als Lagerhaus verwendet. Nun ist die Kirche von der Gemeinde neu eingerichtet worden und es gelang doch das…

Das Gebäude des Konsortiums der Estnischen evangelisch-lutherischen Kirche (EELK) bzw. das Bischofshaus und die Kapelle

Die Geschichte des Bischofshauses reicht zurück bis ans Ende des 17. Jahrhunderts, als das Grundstück brannte und die endgültige Fertigstellung des neuen Hauses sich wegen des Nordischen Krieges ins 18. Jahrhundert verschob. Beim Bauen des…

Die Marienkirche in Nissi

Baujahr: 1873Die in Riga angefertigten hervorragenden Vitragefenster Evangelist Johannes, Apostel Petrus (H. Beyermann, 1902), die stilvolle pseudogothische Inneneinrichtung und künstlerisch wertvolle Gemälde im hellen Gotteshaus mit schlankem Turm (St. Petersburger Architekt David Grim).

Die Kirche in Jüri

Eine Kirche im pseudogotischen Stil (Architekt Friedrich Axel von Howen) auf mittelalterlichem Fundament. Die Innenausstattung hat die Farben der estnischen Fahne. Eine sehr alte Kirchenglocke. Am Stützpfeiler ein Keltenkreuz, im Kirchhof viele einzigartige Steinkreuze und…

Die Harju-Jaani-Kirche

Die Harju-Jaani-Kirche wurde am 13. Oktober 1863 eingeweiht (Achitekt Friedrich Wilhelm Alisch). Spenden kamen von den lokalen Gutsbesitzern und Gemeinden.Der steinerne Altar, der mit Brettern verkleidet ist, stammt aus der alten Kirche (13.-14. Jahrhundert), die…

Die Kirche des Heiligen Nikolaus in Kose

Es kann vermutet werden, dass diese mittelalterliche Festungskirche mit ihren mächtigen Türmen kurz nach der Gründung der Stadt Tallinn (dt. Reval) um das Jahr 1230 errichtet wurde. Sehenswert sind die Kanzel (Tobias Heintze), die barocke…

Michaelskapelle Pickwa

Die im Jahr 1891 projektierte Kapelle des Diakonissenhospitals war ein kleines Gebäude auf dem Hof des großen Magdaleena Krankenhauskomplexes.   Das Gebäude wurde nach Pikva gebracht, denn es hat die Immobilienentwicklung der Stadt verhindert. Es…

Die Matthiaskirche in Harju-Madise

Die Matthiaskirche in Harju-Madise wurde im 15.-18. Jahrhundert erbaut. Von ihrem hohen Glockenturm sieht man das Licht des Leuchtturms auf die Bucht Pakri blinken. Einer Legende nach wurde die Kirche von einem Kapitän namens Mattias…

Die Michaelskirche in Keila

Mit dem Bau der größten mittelalterlichen Landkirche in Harjumaa wurde wahrscheinlich sofort nach der Unterwerfung Nordestlands durch den dänischen König begonnen. Über die Anfangszeiten der Kirche liegen keine Angaben vor, aber etwa im Jahr 1280…

Die Laurentiuskirche in Kuusalu

Die dem Erzdiakon Märtyrer Laurentius gewidmete Kirche in Kuusalu wird zu einem der ältesten steinernen Sakralbauten in Nordestland gezählt. Vermutlich waren es die Zisterziensermönche aus Gotland, die gegen Ende des 13. Jahrhunderts neben den heiligen Quellen, an der…

Die Vasallenburg bzw. der Turm Kiiu

Der mittelalterliche Turm Kiiu wurde wahrscheinlich am Anfang des 16. Jahrhunderts erbaut und befindet sich im Gutspark Kiiu. Der ehemalige Wohnturm ist der kleinste erhaltene mittelalterliche Festungsbau in Baltikum. Im Turm gibt es vier Stockwerke,…

Rotermann-Viertel

Rotermann-Viertel stellt die Menschen an die erste Stelle und sagt, dass das Leben genossen werden sollte. Vom Arbeitsleben bis zur Freizeit, vom gesellschaftlichen Leben bis zur Zeit mit sich selbst. Zu allen möglichen Zeiten. 24/7. Rotermann lässt das…