Arhitektuur ja ajalugu

Offizielle Stadtführung in Tallinn

Die offizielle Stadtführung in Tallinn ist eine gute und interessante Art, die verschiedenartigen Stadtteile Tallinns zu entdecken – die zur Liste des Welterbes der UNESCO zählende Altstadt, das barocke Kadriorg (dt. Katharinental) und das grüne…

Tour in die Geschichte der Stadt Paldiski

Die spannende und fesselnde Geschichte und die entdeckenswerte Natur der Stadt Paldiski und der Halbinsel Pakri bietet viel Überraschendes:Die Festung von Peter dem Großen, die Muula-Berge, den Leuchtturm, das Ateliermuseum von A. Adamson, den Gutshof Leetse…

Stadtmauer: Nunna-, Sauna- und Kuldjala Türm

Die ältesten Abschnitte der Tallinner Stadtmauer stammen aus dem 13. Jahrhundert. Im Laufe der drei folgenden Jahrhunderten wurde die Mauer ergänzt und hat ihre endgültige Gestalt bekommen. Damals war es eine der größten und stärksten…

Süsternturm und Plattform der Stadtmauer

Die Stadtmauer von Tallinn ist heute eine der größten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Festungsanlagen Europas und bildet einen großen Teil der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Tallinner Altstadt! 1,85 km der oberirdischen Stadtmauer sind erhalten geblieben,…

Laurentiuskirche in Prangli

Die Laurentiuskirche in Prangli ist eine der kleinsten Holzkirchen in Estland, die 1848 errichtet wurde. Wahrscheinlich stand an dieser Stelle schon einige Jahrhunderte früher eine Kapelle, die nach einer Legende von finnischen Robbenjägern, die in…

Gutshof Kõue

Der Gutshof Kõue (dt. Kau) wurde erstmals im Waldemar-Erdbuch (Liber Census Daniæ) im Jahr 1241 erwähnt, als eine mittelalterliche Vasallenburg gebaut wurde. Das klassizistische Aussehen des weitläufigen Herrenhauses mit seiner schwierigen Form stammt aus dem…

Gutshof Kõltsu

Der Gutshof Kõltsu erhebt sich über Sanddünen von Laulasmaa und bietet ein außergewöhnliches Erlebnis, wie es unter estnischen Gutshöfen schwer zu finden ist. Die Geschichte des Gutshofs Kõltsu bzw. des Wellenhofs reicht bis in den…

Der Pakri Leuchtturm

Der Leuchtturm befindet sich an der nordwestlichen Spitze der Halbinsel Pakri , oben auf der Kalksteinfelswand und markiert den Rand der Nordküste auf der Meeresseite an der wichtigsten Schifffahrtsstraße. Das Gebäude könnte schon während der…

Kirche der Ikone der Gottesmutter Skoroposluschnitza in Tallinn

Der wichtigste Heiligtum der Tallinner Kirche der Ikone der Gottesmutter Skoroposluschnitza ist die Wunderikone der Gottesmutter “Skoroposluschnitza”. Sie befand sich vorher in Tallinner Hilfskirche des Nonnenklosters in Püchtitz (Kloster von Kuremäe), die 1959 geschlossen wurde….

Kirche in Rannamõisa

Die Kirche in Rannamõisa wurde 1901 erbaut und 1905 als Sakralbau eingeweiht. Bis 1937 war die Kirche der Gemeinde Keila unterstellt und trug den Namen Kapelle Ranna. Zu einer selbstständigen Gemeinde wurde die Kirche im…

Die Aussichtsplattform „Kohtuotsa“

Die Aussichtsplattform “Kohtuotsa” befindet sich an der Nordseite des Tallinner Dombergs. Von hier eröffnet sich ein fantastischer Ausblick auf die roter Dächer der Altstadt und die stolzen Kirchen wie auch auf die modernen Gebäude in…

Spaziergang mit Führer „Mittelalterliches Tallinn & Legenden“

Dieser besondere Spaziergang zum Thema Mittelalter ist sowohl bildend als auch unterhaltend. Sie erhalten einen großartigen Überblick darüber, welche mittelalterlichen Sitten und Bräuche sowie welche Lebensstile in Tallinn (dt. Reval) üblich waren und Sie hören…